Adresse
Tourismusverband Nordburgenland
Büro Eisenstadt
Hauptstraße 21
A-7000 Eisenstadt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
April bis Oktober zusätzlich
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr

Webcam: Link zur Webcam
Auf Schloss Esterházy in Eisenstadt wird Joseph Haydns wichtigstes Erbe gewürdigt und gepflegt – seine Musik. Hier, wo Joseph Haydn komponierte und musizierte, hört und erlebt man das ganze Jahr hindurch beste Orchester und Interpreten.
Joseph Haydn war der große musikalische Innovator des 18. Jahrhunderts. Mit classic.Esterhazy knüpft man an seine kompositorischen Meilensteine, vor allem in den Gattungen wie Streichquartett oder Sinfonie an, die hier im Schloss Esterházy neu erschaffen wurden.
Auftakt ist im März 2023 ein Streichquartett-Festival mit arrivierten Meisterquartetten und jungen Wettbewerbssiegern aus Banff und der Wigmore Hall. Wie schon im vergangenen Jahr gastiert mit dem Chamber Orchestra of Europe ein Residenzorchester in Eisenstadt, das in das Zentrum seiner Programme die Wiener Klassik stellt: heuer gemeinsam mit Größen wie Lisa Bathisavilli, Jan Liesicki, Robin Ticciati und Andrew Manze. Il Giardino Armonico und das Amsterdam Baroque Orchestra setzen mit ihren künstlerischen Leitern Giovanni Antonini und Ton Koopman neue Maßstäbe in der Haydn-Interpretation und auch ein kleines Liederfest mit Florian Boesch steht 2023 auf dem Programm. Ein besonderes Format, gemeinsam mit Heinz Ferlesch und Barucco kreiert, wird „Ein höfisches Fest“ sein - Besucher jeden Alters können dabei das höfische Leben, Kulinarik und Musik in den Räumlichkeiten des Schlosses erleben und genießen. Das Sommerkonzert mit der Angelika Prokopp Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker und dem Pannonischen Jugendsinfonieorchester komplettieren ein spektakuläres Erlebnis im Schloss Esterházy.
Schauplatz aller Konzerte ist der unvergleichliche Haydnsaal im Schloss Esterhazy.
Alle Infos und Tickets für classic.Esterhazy
Vom 9. bis 24. September 2023 bietet das sechste Herbstgold – Festival in Eisenstadt wieder einen Hattrick an großartigen Konzerten. Begleitend zum Musikprogramm runden Künstler- und Expertengespräche im Café des Schlosses Esterházy und Konzertdinner im Restaurant Henrici im Schlossquartier das Festival ab. Musikalisch liegt der Schwerpunkt natürlich bei Joseph Haydn, aber auch Jazz-, Roma- und Balkansounds werden im ehrwürdigen Haydnsaal im Schloss Esterházy erklingen.
Alle Infos und Tickets für Herbstgold 2023
Jeden Donnerstag und Freitag im Juli und im August 2023 gibt es um 11 Uhr im Haydnsaal des Schlosses Esterházy ein kurzes Konzert. Für alle Besucher, die nicht viel Zeit haben, aber Haydns Musik am Originalschauplatz erleben möchten. Karten dafür gibt es an der Tageskasse im Schloss in Eisenstadt und online.
Tourismusverband Nordburgenland
Büro Eisenstadt
Hauptstraße 21
A-7000 Eisenstadt
Montag bis Freitag: 9:00 - 16:30 Uhr
April bis Oktober zusätzlich
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Webcam: Link zur Webcam