Tipps für spannende Sommerferien

Das vielfältige Kinder- und Familienangebot machen die Geschichte der Stadt und die Schätze des Landes für die ganze Familie auf interaktive Weise erlebbar. Auf den Spuren Joseph Haydns oder der Fürstenfamilie Esterházy kommen Kreativität und Spaß nicht zu kurz. Hier ein paar Tipps gegen Langeweile in den Sommerferien:

Schloss Esterházy

Im Schloss Esterházy warten auf die jungen Gäste wunderbare Entdeckungsreisen durch die Jahrhunderte am Hofe einer der einflussreichsten Fürstenfamilie Europas.
Wenn Kinder lieber auf eigene Faust das Schloss bzw. den Schlosspark spielerisch entdecken wollen, können sie sich im Ticketshop einen „Museumskoffer“ voller Rätseln ausleihen oder mit einem Rätselheft ausfindig machen, wo sich der Schlosshund Trampel im Schlosspark versteckt hat.
Mehr Info: https://esterhazy.at/esterhazy-kids

Haydn-Haus

Jeden Donnerstag im Juli und jeden Mittwoch im August erleben Kinder (6-10 Jahre) bei „A Haydn-Gaudi“ eine tolle Mitmach-Führung im Haydn-Haus, bei der sie Familie Haydn kennen lernen und über die Geschichten vom barocken Leben in Eisenstadt staunen werden. "Maries Klaviergeschichten", eine fröhliche Puppenspiel-Geschichte begeistert jeden Dienstag im Juli  die Kleinsten (3-6 Jahre). Bei "Haydn mit allen Sinnen" werden wiederum jeden Freitag im August die ca. 8-12-Jährigen auf einen kniffligen Streifzug durchs Haydnhaus und Haydns Kräutergarten geschickt .
Mehr Info: Für Kinder & Familien: Haydnhaus Eisenstadt

Schnitzeljagd durch Eisenstadt

Schlüpfe in die Rolle eines Detektivs und überführe den Dieb, der Joseph Haydns Noten gestohlen hat! Auf des berühmten Komponisten werden einerseits die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet, andererseits knifflige Rätseln gelöst, was nur Spaß für die gesamte Familie bedeuten kann.
Mehr Info: Haydnwalk

Waldlehrpfad

Eisenstadt ist der perfekte Ausgangspunkt für kurze oder auch längere Wanderungen. Bei der Eisenstädter Gloriette beginnt der besonders für Familien mit Kindern gestaltete Waldlehrpfad. Bei 13 Stationen können kleine und große Besucher den Wald „fühlen, hören, entdecken, erleben und begreifen“. Neben vielen Informationen zu den unterschiedlichsten Waldthemen kommen bei Bewegungs- und Spielstationen der Spaß und die Freude an der Natur nicht zu kurz.
Mehr Info: Waldlehrpfad